jung, jüdisch, sexy

EDA heißt Gemeinschaft. Wir sind das offizielle Magazin der

Jüdischen Studierendenunion Deutschland.

Willkommen bei EDA III

Neue Beiträge

  • Dekolonisiert die Dekolonialisierung! Warum die postkoloniale Theorie jüdische Perspektiven anerkennen muss

    Dekolonisiert die Dekolonialisierung! Warum die postkoloniale Theorie jüdische Perspektiven anerkennen muss

    Ein Essay von Lisa Bortels Was bedeutet es, wenn eine Theorie, die für Gerechtigkeit kämpfen soll, in manchen Fällen selbst Ungerechtigkeit reproduziert? Gilt Gerechtigkeit nur für bestimmte Gruppen? Diese Frage drängte sich mir auf, als ich mich während meines Ethnologie-Studiums intensiv mit der postkolonialen Theorie auseinandersetzte. Ich war fasziniert von ihrer Fähigkeit, verborgene Machtstrukturen aufzuzeigen,…

  • Der Tag, der tausend Tränen

    Der Tag, der tausend Tränen

    Von David Weissmann Ich hatte an dem Tag eine Klausur und wollte eigentlich ausschlafen. Aus irgendeinem Grund bin ich aber schon um 7 Uhr aufgewacht und hab[e] direkt zum Handy gegriffen. In der Telegram-Gruppe der russischsprachigen Studierenden, in der ich auch drin bin, sah ich die Nachricht: „Leute, bewahrt Ruhe. Ruft eure Verwandten in der…

  • Der Verrat an der Ukraine – ihr Opfern auf dem Altar der Ideologie

    Der Verrat an der Ukraine – ihr Opfern auf dem Altar der Ideologie

    Von Antonia Sternberger Am 24. Februar 2025 jährt sich der russische Angriff auf die Ukraine zum dritten Mal und wer vielleicht gehofft hatte, dass die deutsche Regierung und einige Parteien des linken politischen Spektrums ihre ablehnende Haltung gegenüber der Ukraine geändert hätten, wird bitter enttäuscht sein. Vielleicht ist es an der Zeit sich einzugestehen, dass…

  • Bewertung des vom Internationalen Strafgerichtshof erlassenen Haftbefehls gegen die Hamas-Führung und Israels Regierung 

    Bewertung des vom Internationalen Strafgerichtshof erlassenen Haftbefehls gegen die Hamas-Führung und Israels Regierung 

    Von David GladilinDavid studierte Rechtswissenschaften an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf mit Schwerpunkt im Staatsrecht. Seit 2024 ist er Rechtsreferendar im Oberlandesgerichtsbezirk Düsseldorf und seit 2023 Vorsitzender des juristischen Beirats der JSUD. Gliederung   1. Der erlassene Haftbefehl Am 20. Mai 2024 beantragte der Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofes (IStGH) die Verhaftung der Köpfe der Hamas (Yahya SINWAR,…

  • Betar Germany: Die gefährlichen Ansichten ihrer Akteure

    Betar Germany: Die gefährlichen Ansichten ihrer Akteure

    TW AfD, Frauenhass, Rassismus & mehr Dieser Beitrag wurde uns anonym zugesendet. Anonyme Beiträge haben uns in der Vergangenheit nur in äußerst seltenen Fällen erreicht. Es war immer dann der Fall, wenn Beitragende um ihre Sicherheit besorgt waren. Wir als Sprachrohr junger jüdischer Menschen in Deutschland nehmen diesen Zustand sehr ernst. Dass man nun Sorge…

  • Der Rechtsruck macht auch vor uns nicht Halt

    Der Rechtsruck macht auch vor uns nicht Halt

    von Hanna Veiler Ende April des vergangenen Jahres legte die Studie „Jugend in Deutschland“, die seit 2020 jedes Jahr erscheint, alarmierende Ergebnisse vor. 22 Prozent der Wähler und Wählerinnen unter 30 geben an, bei der nächsten Wahl die rechtsextreme, offen rassistische und strukturell antisemitische AfD wählen zu wollen. Die Erklärversuche für diesen Zustand fallen vielfältig…

  • Über die AfD und ihre jüdischen Stimmungsmacher

    Über die AfD und ihre jüdischen Stimmungsmacher

    von Simona Cukerman Eines gleich vorweg: Die Auseinandersetzung mit diesem Thema hat einem Zahnarzttermin geglichen. Es war unangenehm und zugleich unvermeidbar.  Es geht um die AfD. Neonazi-Wähler und rechte Spinner – darauf lässt sich die AfD keinesfalls mehr reduzieren. Die teils als rechtsextremistischer Verdachtsfall eingestufte Partei hat die Vorstellung einer isolierten Randgruppe längst überholt und…

  • Mitten im Krieg für die Wahrheit: Der mutige Kampf von Sarah Maria Sander

    Mitten im Krieg für die Wahrheit: Der mutige Kampf von Sarah Maria Sander

    Von Glenn Trahmann Eine Frau, die viel zu wenige auf dem Schirm haben – Sarah Maria Sander. Sie ist Kriegsberichterstatterin in Israel und berichtet vor allem aus dem Norden des Landes, gemeinsam mit Alon David, einem Deutsch-Israeli aus dem Kibbuz Dan. Vom 8. Oktober bis zur zuletzt vereinbarten Waffenruhe mit der libanesischen Terrororganisation Hisbollah, welche…

  • „Ich wählte den Weg des Glaubens und durch den Weg des Glaubens kehrte ich zurück“

    „Ich wählte den Weg des Glaubens und durch den Weg des Glaubens kehrte ich zurück“

    von Chiara Lipp Diese Botschaft war auf der Tafel zu lesen, welche die kürzlich befreite Agam Berger aus dem Helikopter selbstbewusst und umgeben von ihren Eltern in die Kameras hielt. Seit ihrer Befreiung vor ein paar Tagen werden immer mehr Details zu ihrer Gefangenschaft bekannt und vor allem Agams Bekenntnis zum jüdischen Glauben wird in…

Werde EDA Fan.

Folge unseren Socials für noch mehr EDA.

Aktuelle Ausgabe

Jahrgang 3, September 2025