jung, jüdisch, sexy

EDA heißt Gemeinschaft. Wir sind das offizielle Magazin der

Jüdischen Studierendenunion Deutschland.

Neue Beiträge

  • Judith und das „Chanukka Wunder“ von Betulia

    Judith und das „Chanukka Wunder“ von Betulia

    12/12/24 von Chiara Lipp Als ich meinen Blick durch das beeindruckende Kunsthistorische Museum in Wien schweifen ließ, stach mir auf einmal eine selbstbewusst wirkende Frau mit glänzend langem Haar, prächtiger Kleidung und opulentem Schmuck ins Auge. Das Gemälde, welches meine Aufmerksamkeit auf sich zog, zierte jedoch nicht nur jene anmutige Frauengestalt, sondern zeigte auch den…

  • Memories & Snapshots.

    Memories & Snapshots.

    10/12/24 Auch wenn der Jahrestag des 7. Oktobers schon etwas her ist, sind die Gedanken unserer anonymen Quelle weiterhin aktuell. TRIGGERWARNING: DEATH AND WAR Diese Textausschnitte stellen eine Momentaufnahme dar, eine Verschriftlichung flüchtiger Gefühle und Gedanken. Texte wie diese schreibe ich wie einen Wasserfall, unreflektiert, unhinterfragt, in klaren, schnellen Strömen. Wenn ich sie am nächsten…

  • I’m an Israeli – Ask me anything

    I’m an Israeli – Ask me anything

    07/12/24 Bericht Es ist ein verschlafener Montagmorgen im Grimm-Zentrum, an welchem eine eilige Gruppe wissenschaftlicher Mitarbeiter*innen der Humboldt-Universität und der Gruppe Civil Watch Against Antisemitism durch das Foyer des Grimm-Zentrums laufen. Rasch werden Tische, Stühle und Kaffeetassen geholt.Das Banner mit der Aufschrift „I’m from Israel, Ask me Anything“ wird punktgenau um 11 Uhr aufgehängt und…

  • kugelsicheres glas.

    kugelsicheres glas.

    05/12/24 wie war es für euch, ohne aufzuwachsen? Alexandra Krioukov, 22, ist Vorstandsmitglied der Jüdische Studierendenunion Deutschland (JSUD) und studiert Rechtswissenschaft an der Humboldt Universität zu Berlin Früher habe ich mich nie anders gefühlt.Mehr als eine Muttersprache – normal.Zu Hause kein Deutsch – auch.Eigenes Essen, Freunde von überall – immer.Jüdisch sein – die Norm.Kugelsicheres Glas…

  • Take me, I’m Jewish

    Take me, I’m Jewish

    04/12/2024 Michelle Senderski Das Ende meiner Pick me Girl Era ! Schluss machen ist nie leicht, aber vielleicht hatte der ein oder andere schonmal die Situation, dass gerade, als man sich eingegroovt hatte, es doch schneller zu Ende ging als gedacht. Ja, liebe Leser*innen, leider geht es mit uns zu Ende. Ich könnte viele Gründe…

  • Die UNITY Edition – Persönliche Einblicke von Elisabeth Strelnyk

    Die UNITY Edition – Persönliche Einblicke von Elisabeth Strelnyk

    01/12/24 Elisabeth Strelnyk, geboren am 19. Juni 2000, ist eine Berliner Künstlerin und PR-Expertin, die sich einem starken philanthropischen Engagement widmet. Ihre Werke verbinden tiefgründige Botschaften mit einer klaren visuellen Sprache. Neben ihrer künstlerischen Tätigkeit integriert sie Kunst in Unternehmensprojekte sowie in Architektur im Rahmen von Kunst im Bau-Projekten. Ein Teil ihrer Einnahmen fließt in…

  • This did not start well..

    This did not start well..

    26/11/24 Kommentar von Maya Roisman zur Causa Nan Goldin. Zwischen dem egoistischen Blick einer buschigen Katze, bezahlter Werbepartnerschaft mit Gucci und der Umarmung zweier Skulptur-Ärsche ein repost von Middle East Eye zu Gaza. Willkommen auf Nans insta page. Ich atme aus und trenne die Kunst von der Künstlerin. Erinnere mich noch daran, wie ich an…

  • Wem nützt eine symbolische Hand?

    Wem nützt eine symbolische Hand?

    25/11/24 Nicole Pastuhoff ist Präsidentin des Jüdischen Studierendenverbandes Nordrhein-Westfalens e.V.. Diese Funktion übt sie seit Mai 2023 aus. Zudem ist sie ein aktiver Bestandteil der Jewish Women Empowerment Taskforce der JSUD. Aktuell studiert sie Politikwissenschaft und macht es sich zur persönlichen Aufgabe, die politische Demokratiebildung aus jüdisch-deutscher Perspektive zu stärken. Am 25. November erscheint die…

  • Drei Welten, drei Stimmen: Das jüdische Generationendrama „Muttersprache Mameloschn“ zieht auf die Hauptbühne des Gorki

    Drei Welten, drei Stimmen: Das jüdische Generationendrama „Muttersprache Mameloschn“ zieht auf die Hauptbühne des Gorki

    06/11/24 Dr. Leonie Ettinger ist Postdoktorandin am Berlin Program for Advanced German and European Studies der Freien Universität Berlin. 2023 promovierte sie am Department of German der New York University. Ihre wissenschaftlichen und journalistischen Artikel erschienen in Marxism in the Age of Trump (2018), Expressionismus (2020), The Journal of Literature and Trauma Studies (2022), der…

Werde EDA Fan.

Folge unseren Socials für noch mehr EDA.