jung, jüdisch, sexy

EDA heißt Gemeinschaft. Wir sind das offizielle Magazin der

Jüdischen Studierendenunion Deutschland.

Willkommen bei EDA III

Neue Beiträge

  • EIN FREUND, EIN GUTER FREUND

    Jonathan Speier Wer in den sozialen Medien und auf den Straßen unserer Metropolen beobachtet, in welchem Ton diskutiert wird, kann kaum hoffen, dass die Parteien im Nahostkonflikt jemals Frieden schließen werden. Zu groß scheinen die Gräben zwischen den Lagern. Wir im Ausland müssen den ersten Schritt gehen, um unseren Freunden im Nahen Osten ein besseres…

  • EIN SOLIDARISCHES EIGENTOR

    Ein Auslandssemester für „Queers for Palestine” Aaron Müller Der 7. Oktober löste nicht nur eine Welle der Gewalt aus, sondern offenbarte auch eine Welle vollkommener Sinnlosigkeit. Das berühmteste Beispiel ist „Queers for Palestine“. Eine nicht-organisierte Bewegung, die bei so gut wie jedem Protest zu sehen ist, der sich gegen Israel und für Antisemitismus einsetzt. Auf diesen…

  • DAS AUSERWÄHLTE VOLK

    Dan und Ron Petri Kein Volk der Welt bekommt so viel (negative) Aufmerksamkeit, wie das Jüdische. „Schlechte Presse ist auch Presse“, sagt der Optimist. „Qualität vor Quantität“, antwortet der Pessimist. „Scheiß Judenpresse“, bemerkt der Antisemit. Man könnte fast meinen, dass es nicht 15 Millionen, sondern 150 Millionen gar 1,5 Milliarden Juden auf der Welt gibt.…

  • WAR OSAMA BIN LADEN JUDE?

    WAR OSAMA BIN LADEN JUDE?

    Noam Petri, Vorstand des JSUD, Ressort Chuzpe & Politik EDA „Mir fällt zu Hitler nichts ein“. Mit diesem Satz begann Karl Kraus sein über 300 Seiten starkes Werk „Die Dritte Walpurgisnacht“. Mir fällt zu Hitler auch nichts mehr ein. Zu Osama Bin Laden ebenfalls nicht. Dafür aber zu dem woken Milieu meiner Generation. Wenige Wochen nach dem 7. Oktober trendete Osama Bin Ladens…

  • JUNG, BRUTAL, ANTISEMITISCH

    Deutsche Universitäten spielen Flöte auf dem Friedhof der Toleranz  Clara von Nathusius und Tim Gräfe, Initiatoren von Fridays for Israel Im grau verhangenen, korrekt-kritischen Elfenbeinturm der deutschen Universitätslandschaft ist es an der Zeit, über jüdisches Leben auf dem Campus zu sprechen. Ja, liebe Elite, Sie hören richtig. Jüdisches Leben. Keine Sorge, wir lassen Marx außen vor…

  • STIMMEN AUS DEN VERBÄNDEN

    Interview von Rosa Jellinek AVIVA (22, MÜNCHEN) „Mein Kopf ist dort noch in der Vergangenheit. Mein Körper ist hier und dann ist das so, dass ich zum Beispiel aufwache und einfach nicht verstehe, wo ich gerade wirklich bin. Ich habe einen Monat lang komplett Pause gemacht. Ich bin nicht in die Uni gegangen. Ich habe mehr meine…

  • #METOO UNLESS YOU’RE A JEW

    Esti Rubens, “May’im Chaim”, “Kol Achotenu” Vor einiger Zeit gründeten einige Frauen mit mir zusammen einen Verein, der sich für die Gleichberechtigung jüdischer Frauen einsetzt. Bei Kol Achotenu haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, die Stimmen und Perspektiven jüdischer Frauen sichtbarer zu machen. Ein wesentlicher Teil unserer Arbeit besteht darin, uns mit sexualisierter Gewalt…

  • GRUSSWORT

    Hanna Veiler, Präsidentin der JSUD, Gründerin des EDA-Magazins   Liebe Leser*innen,  ich freue mich unendlich darüber, dass wir endlich die zweite Ausgabe des EDA-Magazins der Jüdischen Studierendenunion in den Händen halten können.  EDA entstand als abstrakter Raum, in dem junge jüdische Stimmen in Wort- oder Bildform abgebildet und indirekt miteinander ins Gespräch gehen können. Der Name…

  • ES IST KALT

    Gedicht von Lisa Michajlova.

Werde EDA Fan.

Folge unseren Socials für noch mehr EDA.

Aktuelle Ausgabe

Jahrgang 3, September 2025