jung, jüdisch, sexy

EDA heißt Gemeinschaft. Wir sind das offizielle Magazin der

Jüdischen Studierendenunion Deutschland.

Willkommen bei EDA III

Neue Beiträge

  • SEARCHING FOR THE LIGHT

    Rav Yaakov Rabinowitz: Es gibt Momente in unserem Leben, die wir nie vergessen werden. Der 7. Oktober hat sich in das Gedächtnis von Juden auf der ganzen Welt eingebrannt.

  • WELCOMING GUESTS

    Rav Jeremy Borovitz: Years later, I’m sitting in Yeshiva, reading Genesis 18, and Avraham is sitting in his tent, recovering from his circumcision, when he suddenly sees three travellers coming towards him. What does he do?

  • EIN APPELL AN DIE JÜDISCHE SOLIDARITÄT

    Kolumne von Keshet Deutschland e.V. Der 07.10.2023 ist ein einschneidendes Datum für jüdisches Leben weltweit. Es ist nicht nur die Sorge um die Freilassung der Geiseln oder die Sorge, dass Israel sich wieder im Krieg verteidigen muss, es ist auch der Antisemitismus, der in der Diaspora medial sowie im Alltag wiederholt die Jargonfähigkeit erreicht hat. …

  • FACES OF RESILIENCE

    Lia Schiliró (Fotos), Maya Roisman (Kuratorin der Ausstellung) Wie wird Resilienz an einem Ort praktiziert? Fünf Menschen, die sich gegen Antisemitismus und Anti-Muslimischen Rassismus einsetzen, erzählen – von ihren Gegensätze und Schnittmengen. Es geht um pluralistische Begriffe der Heimat und Heimatlosigkeit, den Glauben und politische Kämpfe, Community und Freundschaft, sowie darum, wie konstruktive und widerstandsfähige…

  • SCHRUMPFENDE RÄUME

    Schrumpfende Räume als „Preis” – Hashomer Hatzair  Nitzan Menagem (Hashomer Hatzair Deutschland, ELES-Stipendiatin Global Jewish Leadership Programme)  Das sollten die „glory days“ der Jugendbewegung Hashomer Hatzair DE (HHD) werden. Jedes Jahr vergibt das Auswärtige Amt den Shimon-Peres-Preis an Innovationsprojekte zwischen Deutschland und Israel. Jetzt würdigt der Preis nicht nur die harte Arbeit der Dutzenden von Freiwilligen, Juden…

  • EIN NICHT ENDENDER ZYKLUS DES TRAUERNS

    Rachel Spicker Jeden Morgen ist einer meiner ersten Gedanken der 7. Oktober. Mit diesem Aufwachen kommen Wellen der Angst und Verzweiflung. Ein paar Gedanken später macht sich Trauer breit. Sie wandert aus meinem Bauch in meine Arme, meinen Nacken und meinen Hals hoch, treibt mir die Tränen in die Augen. Manchmal sind es keine Tränen, sondern Leere, die sich Erschöpfung nennt. Manchmal macht…

  • UND WER DENKT AN UNS? 

    Hanna Veiler Ich leerte den Inhalt meiner Tasche auf meinem Teppich aus. Meine Freundinnen und ich saßen im Kreis auf dem Boden und bestaunten unser Diebesgut. Eine Stunde zuvor waren wir im Müller. Wir hatten alles mitgehen lassen. Schminke, Nagellack und Parfüm. Es war so einfach. Man musste nur den Aufkleber mit dem Strichcode abziehen…

  • IDENTITÄT

    Daria Razumovych Diese Frage haben wir jüdischen Persönlichkeiten aus der Kunst-, Musik- und Literaturszene gestellt und versucht einen Konsens zu finden, wo es im Grunde keinen geben kann.  Um dieser Frage nachzugehen, müsste zunächst der Begriff der Identität geklärt werden. Und hier schon stehen wir vor der ersten Herausforderung, denn dieser Terminus taucht bereits in…

  • NEUTRALITÄT IST NICHT NEUTRAL

    NEUTRALITÄT IST NICHT NEUTRAL

    Alexandra Krioukov und Philipp Bravos Neutralität ist eine Verlockung. Man ist fein raus und in alle Richtungen abgesichert. Aber was ist eigentlich Neutralität? Die Chanukkia verstößt gegen „Neutralität“, doch der Weihnachtsbaum ist ein allgemeines Zeichen des Friedens. Wer entscheidet?  Rechtlich vorerst das Bundesverwaltungsgericht – zumindest, wenn es um Kreuze in Bayern geht. Es ist folgendes…

Werde EDA Fan.

Folge unseren Socials für noch mehr EDA.

Aktuelle Ausgabe

Jahrgang 3, September 2025