jung, jüdisch, sexy

EDA heißt Gemeinschaft. Wir sind das offizielle Magazin der

Jüdischen Studierendenunion Deutschland.

Willkommen bei EDA III

Neue Beiträge

  • Rosch Haschana – Geballte Frauenpower zum neuen Jahr!

    Rosch Haschana – Geballte Frauenpower zum neuen Jahr!

    01/10/24 von Chiara Lipp An Rosch Haschana feiern wir den Beginn eines neuen Jahres und gedenken der Erschaffung der Welt. Dies ist praktisch eine Steilvorlage für meine Kolumne zu den feministischen Größen im Judentum. Denn nichts steht mehr für das Hervorbringen von Leben als die Frau. Zu Rosch Haschana möchte ich euch daher vier Frauen…

  • „Ein Hobbyjude“-Wenn dein Jüdischsein von einem Nichtjuden bewertet wird

    „Ein Hobbyjude“-Wenn dein Jüdischsein von einem Nichtjuden bewertet wird

    01/10/24 von Alexander Tsyterer 9. Aw, eine Bratwurst und eine Kippa. Sieht doch jüdisch aus, oder? Dieses Jahr war es echt eine Herausforderung, den 9. Aw zu überstehen. Die Sonne brannte auf meinem Kopf, mein Magen knurrte und trotzdem musste ich wieder zu einer politischen Veranstaltung rennen. Unser Ministerpräsident kam in die Stadt und zu…

  • Heritage Bites – Apfel-Honig-Donuts: Süßer Twist für Rosch Ha-Schana 🫶🏼🍎🍯

    Heritage Bites – Apfel-Honig-Donuts: Süßer Twist für Rosch Ha-Schana 🫶🏼🍎🍯

    28/09/24 Hannah Brojtman stellt euch ihr Lieblingsrezept zu Rosch Ha-Schana, dem jüdischen Neujahrsfest, vor. Der Sommer neigt sich dem Ende zu, und der Herbst beginnt sich leise über uns auszubreiten. Doch was gibt es Schöneres, als das neue Jahr mit den letzten warmen Sonnenstrahlen zu begrüßen? Nachdem das vergangene Jahr für viele von uns herausfordernd war,…

  • Die Gemeinderatswahlen an der jüdischen Gemeinde Frankfurt aus Sicht des VJSH

    Die Gemeinderatswahlen an der jüdischen Gemeinde Frankfurt aus Sicht des VJSH

    Wir sind der Verband Jüdischer Studierender Hessen – die landesweite Vertretung junger jüdischer Erwachsener zwischen 18-35 Jahren in Hessen. Zusammen stärken wir die jüdische Identität und den Zusammenhalt junger Juden durch akademische und nicht-akademische Freizeitangebote und schaffen zusammen mit lokalen jüdischen Organisationen für Schüler, Studierende und Young Professionals ein jüdisches Zuhause. Als anerkannte Interessensvertretung kämpfen…

  • Sextoys im Judentum – Teil der Mizwa?

    Sextoys im Judentum – Teil der Mizwa?

    23/09/24 Simona Cukerman, 1995 in Litauen geboren, immigrierte mit ihren Eltern Ende der 90er Jahre als jüdischer Kontingentflüchtling aus dem Ostblock nach Ostbayern. An der Uni Regensburg machte sie ihren Bachelor in der Germanistik, Medienwissenschaft und der Vergleichenden Kulturwissenschaft und begann zum Ende des Studiums ein Volontariat bei der Mediengruppe Attenkofer. Seit 2022 schreibt Cukerman…

  • Alex Woz – Is Jewish Art Propaganda?

    Alex Woz – Is Jewish Art Propaganda?

    A dive into the very essence why Jewish art has always been attempted to be suppressed by mainstrean media, labeled as propaganda or work of zionists? Our young author Angelika Ginzburg Gurov interviewed Alex Woz.

  • Hannah Arendts verlorene Essays zu Israel-Palästina

    Hannah Arendts verlorene Essays zu Israel-Palästina

    Der Hannah Arendt Biograf Thomas Meyer veröffentlicht bisher unbekannte Arendt Essays über den Israel-Palästina Konflikt. Stehen die Essays im Gegensatz zu Arendts Meinung über Zionismus? Sind diese Überlegungen heute noch aktuell und wie ist es zu werten, dass diese erst kürzlich veröffentlicht wurden? Unsere Redakteurin Antonia Sternberger hat einen kritischen Blick auf die Veröffentlichung gewagt.

  • Tu B’Av (ט“ו באב) – Von Pralinen, Matchmaking und einer großen Portion (Selbst-)liebe

    Tu B’Av (ט“ו באב) – Von Pralinen, Matchmaking und einer großen Portion (Selbst-)liebe

    Chiara Lipp, aus unserer Reihe „Feministische Größen im Judentum“.

  • Buchvorstellung von „Judenhass Underground- Antisemitismus in emanzipatorischen Subkulturen und Bewegungen“

    Buchvorstellung von „Judenhass Underground- Antisemitismus in emanzipatorischen Subkulturen und Bewegungen“

    01/08/2024 Nicholas Potter ist Redakteur bei der taz und Mitherausgeber des Buches „Judenhass Underground“. Seine Artikel sind auch in Zeitungen wie Guardian, Tagesspiegel, Haaretz und Jüdische Allgemeine erschienen. Die Berichte von jüdischen Studierenden machen mich fassungslos. Es darf nicht sein, dass Jüdinnen und Juden sich an ihren Hochschulen unsicher fühlen – erst recht nicht im…

Werde EDA Fan.

Folge unseren Socials für noch mehr EDA.

Aktuelle Ausgabe

Jahrgang 3, September 2025