jung, jüdisch, sexy
EDA heißt Gemeinschaft. Wir sind das offizielle Magazin der
Jüdischen Studierendenunion Deutschland.
Willkommen bei EDA III

Neue Beiträge
-
Schlimmer Verdacht! War Hitler kein Antisemit?
von Noam Petri Wussten Sie, dass Hitler kein Antisemit war? Er auch nicht. Doch laut der Nation of Islam wurde er fälschlicherweise als Antisemit bezeichnet. Was für eine Anschuldigung! Hitler war kein Antisemit? Manche behaupten sogar, dass er Zionist gewesen sein soll. Ein Affront! Wenn er begraben worden wäre, würde er sich im Grab umdrehen.…
-
Frankreich kapituliert.
Wie Empathielosigkeit und die Angst vor der islamistischen Szene Frankreich in den Abgrund treiben. von Ariel-Salomon Gutman Vor sieben Jahren verbrachte ich vier Monate im Rahmen eines EU-geförderten Schüleraustausches in Paris. Es war das Jahr der Ermordung von Sarah Halimi, die durch einen Islamisten misshandelt und anschließend aus dem Fenster geworfen wurde. Lediglich eintausend Personen…
-
berliner Alltagsprobleme
von Enno Speer (21),in Speyer (Rheinland-Pfalz) geboren, von 2010-2019 in Österreich gelebt, 2019-2022 in Berlin aufs Gymnasium Tiergarten gegangen, seit 2023 BWL-Student an der FU Als Student der FU, der den gesamten Antisemitismus in den letzten Monaten an der Uni live miterlebt hat, werde ich immer wieder gefragt: „Woher kommen denn auf einmal all diese…
-
is a religious jew practicing art a propagandist by default?
written by Angelika Ginzburg Gurov „Jewish Art has always been perceived as a threat to the status quo, challenging what art, creativity and society can and should be. Through our existence and artistic endeavours, we provoke thought and inspire dialogue about art and philosophy. This very essence is why Jewish art has always been attempted…
-
Nie wieder mal wieder ,,Nie wieder”
Nie wieder mal wieder ,,Nie wieder” Ein Prosagedicht von Alexander Tsyterer Ich will nie wieder mal wieder „Nie wieder“ hören, sehen und spüren.Doch, wir erleben es, das ,,Nie wieder” mal wieder.Es lässt uns den ,,Nie wieder“-Schmerz aus den damaligen ,,Nie wieder”-Zeiten spüren. Wieder erleben die ,,Nie wieder”-Kinder und deren Nachfahren wieder mal das ,,Nie wieder”…
-
Sara Klatt
Sara Klatt habe ich das erste Mal auf einer Veranstaltung des israelischen Vereins “Zikaron Basalon” kennengelernt, was zu Deutsch übersetzt “Gedenken im Wohnzimmer” heißt. Die Zeitzeugin Ruth Winkelmann war eingeladen. Ein Abend, an dem man sich verstanden gefühlt hat, weil man unter Menschen war, die dieselbe Geschichte, die gleichen Gedanken in sich tragen mit einem…
-
Dicke Luft – Yom HaAtzmaut 2025
von Lien Droste Standort: Givat Tzarfatit, OstjerusalemIch öffne das Fenster, der stechende Geruch von Rauch kommt mir entgegen. Komisch, ist es nicht ein bisschen früh zum Grillen? Ich schließe das Fenster und setze mich an den Schreibtisch. Die letzten 8 Monate haben mich verändert – beginnend mit dem Intensiv-Hebräischkurs als Vorbereitung auf mein Studium auf Hebräisch.…
-
„Hinaus zum Ersten Mai!“
Ein Gastbeitrag von Daniel Uschpol „Hinaus zum Ersten Mai!“ heißt es jährlich, wenn sich deutschlandweit Arbeitskämpfer*innen fast schon folkloristisch auf den Straßen versammeln, um für bessere Arbeitsbedingungen, einen gerechten Lohn und das gute Leben für alle zu demonstrieren. Unter diesen Gruppen gibt es auch solche, die als regressiv, autoritär und antizionistisch gelten. Nicht wenige dieser…
-
Drei Jahre Haft: Gericht erkennt antisemitisches Motiv im Fall Shapira an
Joel Ben Joseph & Dario mit einem Kommentar von Alexandra Krioukov „Wer versucht, zwei Pferde gleichzeitig zu reiten, landet mit dem Hintern im Dreck.“ erklärt der Richter mit Blick auf den Verteidiger Ehssan Khazaeli, während er das finale Urteil verkündet. Dieses lautet: drei Jahre Freiheitsstrafe. Dabei bestätigt der Vorsitzende eindrücklich die antisemitische Motivation und die…
Aktuelle Ausgabe
Jahrgang 3, September 2025