Kategorie: aktuell

  • Mitten im Krieg für die Wahrheit: Der mutige Kampf von Sarah Maria Sander

    Mitten im Krieg für die Wahrheit: Der mutige Kampf von Sarah Maria Sander

    Von Glenn Trahmann Eine Frau, die viel zu wenige auf dem Schirm haben – Sarah Maria Sander. Sie ist Kriegsberichterstatterin in Israel und berichtet vor allem aus dem Norden des Landes, gemeinsam mit Alon David, einem Deutsch-Israeli aus dem Kibbuz Dan. Vom 8. Oktober bis zur zuletzt vereinbarten Waffenruhe mit der libanesischen Terrororganisation Hisbollah, welche…

  • „Ich wählte den Weg des Glaubens und durch den Weg des Glaubens kehrte ich zurück“

    „Ich wählte den Weg des Glaubens und durch den Weg des Glaubens kehrte ich zurück“

    von Chiara Lipp Diese Botschaft war auf der Tafel zu lesen, welche die kürzlich befreite Agam Berger aus dem Helikopter selbstbewusst und umgeben von ihren Eltern in die Kameras hielt. Seit ihrer Befreiung vor ein paar Tagen werden immer mehr Details zu ihrer Gefangenschaft bekannt und vor allem Agams Bekenntnis zum jüdischen Glauben wird in…

  • Ein Dammbruch für die Demokratie – Wie die AfD zur Mehrheitsbeschafferin wurde

    Ein Dammbruch für die Demokratie – Wie die AfD zur Mehrheitsbeschafferin wurde

    von Glenn Trahmann Der 29. Januar 2025 – ein schwarzer Tag für unsere Demokratie. Nicht nur aufgrund des Antrags an sich, sondern weil eine Mehrheit aus Union, FDP und AfD gebildet wurde – und zwar mit der AfD, einer rechtsextremen Partei. Diese Allianz ist für mich als Jude besonders erschreckend, denn sie zeigt, wie wenig…

  • 80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz: 

    80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz: 

    Zwischen Erinnerungskultur, Geld und Verantwortungsbereitschaft von Alexander Tsyterer „Sie starben, damit ihr weiterlebt.“ Diesen Satz las ich jeden Tag auf einem Denkmal, als ich zu meinem Gymnasium im Park der Opfer des Faschismus ging, das direkt gegenüber des Gebäudes stand. Besonders am 27. Januar, am Tag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz, versammelte sich immer eine…

  • Elon Musk: Reichster Mensch der Welt, Unternehmer – Antisemit

    Elon Musk: Reichster Mensch der Welt, Unternehmer – Antisemit

    Ein Artikel von Antonia Sternberger. Mit großer Anspannung wurde die Amtsübernahme Donald Trumps erwartet, unsicher wartete die Welt darauf, was der nun 47. US-Präsident am Tag seiner Amtseinführung verkünden, wie er sich verhalten und über welchen Faux-Pas die Medien wohl am meisten berichten würden. Die große Überraschung: Donald Trump selbst gerät bei der Berichterstattung über…

  • Memories & Snapshots.

    Memories & Snapshots.

    10/12/24 Auch wenn der Jahrestag des 7. Oktobers schon etwas her ist, sind die Gedanken unserer anonymen Quelle weiterhin aktuell. TRIGGERWARNING: DEATH AND WAR Diese Textausschnitte stellen eine Momentaufnahme dar, eine Verschriftlichung flüchtiger Gefühle und Gedanken. Texte wie diese schreibe ich wie einen Wasserfall, unreflektiert, unhinterfragt, in klaren, schnellen Strömen. Wenn ich sie am nächsten…

  • I’m an Israeli – Ask me anything

    I’m an Israeli – Ask me anything

    07/12/24 Bericht Es ist ein verschlafener Montagmorgen im Grimm-Zentrum, an welchem eine eilige Gruppe wissenschaftlicher Mitarbeiter*innen der Humboldt-Universität und der Gruppe Civil Watch Against Antisemitism durch das Foyer des Grimm-Zentrums laufen. Rasch werden Tische, Stühle und Kaffeetassen geholt.Das Banner mit der Aufschrift „I’m from Israel, Ask me Anything“ wird punktgenau um 11 Uhr aufgehängt und…

  • Take me, I’m Jewish

    Take me, I’m Jewish

    04/12/2024 Michelle Senderski Das Ende meiner Pick me Girl Era ! Schluss machen ist nie leicht, aber vielleicht hatte der ein oder andere schonmal die Situation, dass gerade, als man sich eingegroovt hatte, es doch schneller zu Ende ging als gedacht. Ja, liebe Leser*innen, leider geht es mit uns zu Ende. Ich könnte viele Gründe…

  • Die UNITY Edition – Persönliche Einblicke von Elisabeth Strelnyk

    Die UNITY Edition – Persönliche Einblicke von Elisabeth Strelnyk

    01/12/24 Elisabeth Strelnyk, geboren am 19. Juni 2000, ist eine Berliner Künstlerin und PR-Expertin, die sich einem starken philanthropischen Engagement widmet. Ihre Werke verbinden tiefgründige Botschaften mit einer klaren visuellen Sprache. Neben ihrer künstlerischen Tätigkeit integriert sie Kunst in Unternehmensprojekte sowie in Architektur im Rahmen von Kunst im Bau-Projekten. Ein Teil ihrer Einnahmen fließt in…